Geschäftsbedingungen und Impressum – TCM Service











Geschäftsbedingungen des TCM Service Online-Shops




I. Definitionen

Diese Geschäftsbedingungen legen die grundlegenden Regeln und Bedingungen für die Nutzung des Online-Shops, die vom Verkäufer erbrachten elektronischen Dienstleistungen sowie die Bedingungen für den Abschluss und die Durchführung von Kaufverträgen fest. Der Online-Shop richtet sich an professionelle Unternehmen. Wann immer in diesen Geschäftsbedingungen die nachfolgend aufgeführten Begriffe in Großbuchstaben verwendet werden, sind diese in der nachstehend angegebenen Bedeutung zu verstehen:

Rechtsvorschriften – Gesetzliche Bestimmungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses des Kaufvertrags oder des Dienstleistungsvertrags zwingend gelten, unter Berücksichtigung etwaiger Änderungen während der Vertragslaufzeit sowie aller gesetzlichen Bestimmungen, die während der Laufzeit in Kraft treten.

Kundendienst (BOK) – Das Kundendienstbüro des Verkäufers, über das Kunden Informationen zu den Aktivitäten des Verkäufers im Online-Shop, insbesondere zu den Produkten und den Inhalten dieser Geschäftsbedingungen, erhalten. Der Kontakt ist von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr über die im Online-Shop angegebenen Telefonnummern und die E‑Mail-Adresse möglich. Bei Nutzung der angegebenen Telefonnummern gelten die Tarife des jeweiligen Anbieters.

Preis – Der in polnischen Złoty angegebene Bruttobetrag (einschließlich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer), der dem Verkäufer als Vergütung für die Übertragung des Eigentums am Produkt an den Kunden gemäß Kaufvertrag zusteht. Der Preis enthält nicht die Versandkosten, sofern nicht anders in den Aktionsbedingungen festgelegt.

Personenbezogene Daten – Alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, die in den Online-Shop eingegeben werden, um die elektronischen Dienstleistungen zu nutzen oder einen Kaufvertrag abzuschließen.

Arbeitstag – Ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzlich anerkannte arbeitsfreie Tage.

Passwort – Eine Folge alphanumerischer Zeichen, die zur Autorisierung beim Zugriff auf ein Konto erforderlich ist und vom Kunden bei der Kontoerstellung festgelegt wird. Zur Registrierung muss das Passwort zweimal eingegeben werden, um Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Der Kunde ist verpflichtet, das Passwort vertraulich zu behandeln (d.h. nicht an Dritte weiterzugeben). Der Verkäufer ermöglicht eine Passwortänderung und – je nach Ermessen – auch eine Wiederherstellung bei Vergessen.

Kunde – Eine Einheit, die die elektronischen Dienstleistungen in Anspruch nimmt oder einen Kaufvertrag gemäß diesen Geschäftsbedingungen abschließt und nicht als Verbraucher im Sinne von Artikel 221 des Zivilgesetzbuchs gilt, sofern sie die Leistungen für Zwecke nutzt, die direkt oder indirekt mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden sind.

Zivilgesetzbuch – Das Gesetz vom 23. April 1964, Zivilgesetzbuch (Konsolidierte Fassung: Amtsblatt der Gesetze 2020, Pos. 1740, mit Änderungen).

Konto – Eine elektronische Dienstleistung im Online-Shop, die dem Kunden zusätzliche Funktionen bereitstellt. Der Kunde erhält Zugang zu seinem Konto mittels Login und zugehörigem Passwort. Nach der Registrierung loggt sich der Kunde ein, um Informationen wie Versandadresse, Bestellstatus, Bestellhistorie und weitere vom Verkäufer bereitgestellte Services abzurufen.

Warenkorb – Eine elektronische Dienstleistung, die es dem Kunden ermöglicht, Produkte einfach auszuwählen und eine Preisübersicht zu erhalten.

Band-Designer – Eine elektronische Dienstleistung, die dem Kunden über den Online-Shop ermöglicht, ein personalisiertes und an seine Bedürfnisse angepasstes Design für ein bedrucktes Band zu entwerfen, indem er die im Band-Designer angegebenen Informationen eingibt.

Login – Die E‑Mail-Adresse, die der Kunde während der Kontoerstellung im Online-Shop angibt.

Newsletter – Eine elektronische Dienstleistung, die es dem Kunden ermöglicht, nach ausdrücklicher Zustimmung vom Verkäufer werbliche Informationen, insbesondere zu Produkten und zum Online-Shop (inklusive Neuheiten und aktuellen Aktionen), an die angegebene E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer zu erhalten.

Produkt – Ein im Angebot des Online-Shops enthaltenes Produkt, das Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist und für das der Preis gezahlt wird.

Geschützter Unternehmer – Ein Kunde, der als natürliche Person ein Einzelunternehmen führt und einen Vertrag mit dem Verkäufer abschließt, der mit seiner Geschäftstätigkeit verbunden ist, wobei festgestellt wird, dass dieser Vertrag keinen beruflichen Charakter hat, insbesondere hinsichtlich der Art der ausgeübten Tätigkeit (PKD), basierend auf den Bestimmungen der Zentralen Erfassung und Information über die wirtschaftliche Tätigkeit.

Geschäftsbedingungen / Dienstleistungsvertrag – Dieses Dokument regelt die Funktionsweise des Online-Shops, insbesondere die Bedingungen zur Kontoerstellung, Bestellung, zum Abschluss von Kaufverträgen und zur Nutzung weiterer vom Verkäufer bereitgestellter Services. Es definiert die Rechte und Pflichten von Kunde und Verkäufer. Im Hinblick auf elektronisch erbrachte Leistungen stellen diese Geschäftsbedingungen die in Artikel 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen genannten Regelungen dar.

Online-Shop – Die vom Verkäufer betriebene Plattform, die es dem Kunden ermöglicht, Bestellungen aufzugeben und elektronische Dienstleistungen zu nutzen. Diese Plattform besteht aus miteinander verknüpften Webseiten und ist erreichbar unter: www.tcmservice.pl.

Verkäufer – TCM SERVICE sp. z o.o. mit Sitz in Poznań (ul. Karpia 27, 61-619 Poznań), eingetragen im Register der Unternehmer beim Amtsgericht Poznań-Nowe Miasto i Wilda in Poznań, Abteilung VIII Wirtschaft – Nationales Gerichtsregister, unter der Nummer KRS 0000443899, USt-ID: 9721241974, REGON: 302271142, Stammkapital: 5.000.000,00 PLN, Webseite: www.tcmservice.pl, E‑Mail: info@tcmservice.pl, Telefon: +48 618 267 234 (Gebühren wie bei einem Standardanruf gemäß dem Tarif des jeweiligen Anbieters).

Inhalt – Ein textliches, grafisches oder multimediales Element (z.B. Informationen über ein Produkt, Foto, Beschreibung), einschließlich eines Werkes im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Konsolidierte Fassung: Amtsblatt der Gesetze 2019, Pos. 1231, mit Änderungen) sowie das Abbild einer natürlichen Person, das vom Verkäufer im Online-Shop veröffentlicht und verbreitet wird.

Kundeninhalt – Ein textliches, grafisches oder multimediales Element (z.B. Logo, Foto, Beschreibung, Grafik, Zeichnung), einschließlich eines Werkes im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Konsolidierte Fassung: Amtsblatt der Gesetze 2019, Pos. 1231, mit Änderungen), das vom Kunden im Online-Shop bereitgestellt oder übermittelt wird (z.B. mittels Band-Designer).

Kaufvertrag – Ein Kaufvertrag im Sinne des Zivilgesetzbuchs, der den Verkauf eines Produkts durch den Verkäufer an den Kunden gegen Zahlung des Preises zuzüglich etwaiger Zusatzgebühren (inklusive Versandkosten) regelt, wobei die Bedingungen insbesondere in diesen Geschäftsbedingungen festgelegt sind. Der Kaufvertrag kommt mittels Fernkommunikation zustande, nachdem der Verkäufer die Bestellung gemäß diesen Geschäftsbedingungen angenommen hat.

Elektronische Dienstleistung – Eine vom Verkäufer im Online-Shop auf elektronischem Wege erbrachte Leistung, die in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Konsolidierte Fassung: Amtsblatt der Gesetze 2019, Pos. 123, mit Änderungen) und diesen Geschäftsbedingungen erfolgt. Soweit Leistungen von Kooperationspartnern erbracht werden, gelten deren jeweilige Nutzungsbedingungen.

Technische Anforderungen – Die minimalen technischen Voraussetzungen, die erforderlich sind, um den Online-Shop, die elektronischen Dienstleistungen sowie den Abschluss eines Kaufvertrags über den Online-Shop zu nutzen; d.h.: der Besitz eines mit dem Internet verbundenen Computers oder Geräts mit ausreichender Bandbreite für ein reibungsloses Laden von Webseiten, einer Mindestbildschirmauflösung von 375 Pixeln und mindestens einem der folgenden Browser: Chrome (Version 95 oder höher), Internet Explorer (Version 11 oder höher), Firefox (Version 94 oder höher), Edge (Version 94 oder höher), Safari (Version 15.0 oder höher) oder Opera (Version 80 oder höher), die JavaScript unterstützen und Cookies speichern können. Zur Nutzung des Online-Shops muss der Kunde über eine gültige/aktive E‑Mail-Adresse und ein Gerät verfügen, das das korrekte Ausfüllen elektronischer Formulare ermöglicht. Für den Abschluss eines Kaufvertrags muss der Kunde zudem – in bestimmten Fällen – über eine Tastatur oder ein anderes Eingabegerät verfügen.

Bestellung – Eine Willenserklärung, die der Kunde in elektronischer Form an den Verkäufer richtet und in der das Produkt, für das der Kunde ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags abgibt, sowie die zur Vertragsdurchführung erforderlichen Kundendaten angegeben werden. Im Rahmen einer Bestellung kann der Kunde mehrere Kaufangebote abgeben.


II. Allgemeine Bestimmungen

  • Die Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen ist freiwillig, jedoch erforderlich, um ein Konto zu erstellen, Bestellungen aufzugeben und Kaufverträge abzuschließen sowie weitere elektronische Dienstleistungen zu nutzen.
  • Die Nutzung der elektronischen Dienstleistungen und der Abschluss eines Kaufvertrags über den Online-Shop setzen voraus, dass das Endgerät und das IT-System des Kunden die technischen Anforderungen erfüllen.
  • Der Kunde kann auch ohne Erstellung eines Kontos im Online-Shop einkaufen.
  • Die im Online-Shop und im Newsletter (sofern verfügbar) dargestellten Informationen stellen eine Einladung zur Abgabe eines Angebots im Sinne des Zivilgesetzbuchs (Artikel 71) dar und sind kein verbindliches Angebot.
  • Die Nutzung des Online-Shops über einen Browser kann Kosten für die Internetverbindung (Datenübertragungsgebühren) verursachen, abhängig vom Tarif des jeweiligen Anbieters.
  • Die Nutzung elektronischer Dienstleistungen ist mit typischen Risiken der Datenübertragung im Internet verbunden, wie z.B. der Verbreitung von Kundendaten, unbefugtem Zugriff oder Datenverlust. Beide Parteien sind verpflichtet, Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Insbesondere setzt der Verkäufer angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, und der Kunde hat seinen Login und Passwort vertraulich zu behandeln.
  • Der Verkäufer kann einzelne Pflichten oder den Betrieb des Online-Shops an Subunternehmer übertragen, ohne dass dies die Qualität oder den Umfang der Dienstleistungen beeinträchtigt.
  • Zusätzliche Dienstleistungen können dem Kunden auf separaten vertraglichen Grundlagen angeboten werden.

III. Elektronische Dienstleistungen

Der Verkäufer erbringt dem Kunden über den Online-Shop unentgeltlich folgende elektronische Dienstleistungen:

  • Konto;
  • Speicherung und Bereitstellung der Bestellhistorie über das Konto;
  • Ermöglichung der Bestellung und des Abschlusses von Kaufverträgen gemäß diesen Geschäftsbedingungen;
  • Bereitstellung des Warenkorbs;
  • Bereitstellung des Band-Designers;
  • Einsehen der im Online-Shop veröffentlichten Inhalte;
  • Newsletter (sofern verfügbar).

Der Dienstleistungsvertrag bezüglich des Kontos kommt zustande, sobald folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:

  1. Der Kunde hat das Registrierungsformular zur Kontoerstellung erfolgreich ausgefüllt und abgeschickt;
  2. Die Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen erklärt;
  3. Den Abschluss des Dienstleistungsvertrages für das Konto durch Anklicken des Aktivierungslinks, der an die bei der Registrierung angegebene E‑Mail-Adresse gesendet wurde, bestätigt.

Das Konto wird dem Kunden unentgeltlich auf unbestimmte Zeit bereitgestellt.

Der Verkäufer kann die Registrierung eines Kontos verweigern, wenn der Kunde gegen die in Abschnitt 8, Buchstaben a, b und g genannten Bestimmungen verstößt.

Die Nutzung des Warenkorbs beginnt, sobald der Kunde das erste Produkt in den Warenkorb legt. Der Warenkorb ist eine einmalige, unentgeltliche Dienstleistung und endet, sobald der Kunde eine Bestellung über ihn aufgibt oder diese einstellt. Der Warenkorb speichert – je nach Funktion – Informationen über die ausgewählten Produkte auch nach Ende der Browsersitzung, garantiert jedoch nicht deren Reservierung für eine spätere Bestellung.

Die Nutzung des Band-Designers beginnt, sobald der Kunde die im Band-Designer angegebenen Spezifikationen/Informationen eingibt, nach denen das Produkt gefertigt werden soll. Der Band-Designer ist eine einmalige, unentgeltliche Dienstleistung und endet, sobald der Kunde eine Bestellung über ihn aufgibt oder diese einstellt.

Sofern der Verkäufer den Newsletter-Dienst anbietet, muss der Kunde ausdrücklich zustimmen, werbliche Informationen zu erhalten, indem er das entsprechende Kontrollkästchen ankreuzt oder den entsprechenden Button klickt und seine E‑Mail-Adresse im vorgesehenen Feld eingibt, gefolgt vom Anklicken des Aktivierungslinks, der an die angegebene E‑Mail gesendet wird (dies markiert den Beginn des Newsletter-Dienstes). Der Kunde kann auch der Zusendung des Newsletters per SMS zustimmen, indem er seine Mobiltelefonnummer angibt, das entsprechende Kontrollkästchen ankreuzt oder den entsprechenden Button betätigt.

Der Newsletter wird, sofern im Online-Shop verfügbar, unentgeltlich auf unbestimmte Zeit bereitgestellt. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen, z.B. durch Anklicken des in der E‑Mail enthaltenen Deaktivierungslinks oder durch Übersendung einer entsprechenden E‑Mail an: info@tcmservice.pl.

Der Kunde ist insbesondere verpflichtet:

  • Bei der Bestellung sowie im Konto ausschließlich wahre, aktuelle und alle erforderlichen Daten anzugeben und diese bei Änderungen unverzüglich zu aktualisieren (einschließlich der im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag übermittelten personenbezogenen Daten);
  • Die elektronischen Dienstleistungen so zu nutzen, dass der Betrieb des Verkäufers oder des Online-Shops nicht gestört wird;
  • Die elektronischen Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen, diesen Geschäftsbedingungen sowie den üblichen Gepflogenheiten und sozialen Verhaltensregeln zu verwenden;
  • Login und Passwort vertraulich zu behandeln und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben;
  • Den Preis und alle zwischen Kunde und Verkäufer vereinbarten Kosten vollständig und fristgerecht zu zahlen;
  • Keine Inhalte zu übermitteln, die gesetzlich verboten sind oder die Rechte Dritter (insbesondere Urheber- und Persönlichkeitsrechte) verletzen;
  • Keine Handlungen vorzunehmen, wie z.B.:
    1. Das Versenden oder Veröffentlichen unaufgeforderter Werbeinformationen oder rechtswidriger Inhalte im Online-Shop;
    2. IT- oder sonstige Aktivitäten, die auf den unbefugten Zugriff auf Informationen (z.B. Kundendaten) oder die Beeinträchtigung der Funktionsweise des Online-Shops abzielen;
    3. Die unbefugte Veränderung von vom Verkäufer bereitgestellten Inhalten, insbesondere Preisen oder Produktbeschreibungen.

Aus technischen Gründen kann der Verkäufer einzelne Funktionen des Online-Shops vorübergehend deaktivieren – jedoch nicht länger als 72 Stunden –, um Verbesserungen, zusätzliche Services oder Wartungsarbeiten durchzuführen. In diesem Fall wird der Kunde rechtzeitig auf der Startseite des Online-Shops informiert.

Beide Parteien können den Dienstleistungsvertrag jederzeit kündigen. Eine Kündigung durch den Kunden kann schriftlich an folgende Adresse erfolgen: Karpia 27c, 61-619 Poznań oder per E‑Mail an: info@tcmservice.pl. Eine Kündigung durch den Verkäufer wird an die vom Kunden angegebene E‑Mail-Adresse versandt. Die Kündigung des Dienstleistungsvertrages berührt nicht bereits abgeschlossene Kaufverträge.

Die Kündigungsfrist beträgt für beide Parteien 7 Arbeitstage. Die Kündigung des Dienstleistungsvertrages führt zur Löschung des Kontos.

Reklamationen bezüglich der elektronischen Dienstleistungen können schriftlich an Karpia 27C, 61-619 Poznań oder per E‑Mail an info@tcmservice.pl gerichtet werden. Es wird empfohlen, in der Reklamation den Grund, die Forderungen und die Kontaktdaten des Kunden anzugeben, um die Bearbeitung zu erleichtern und zu beschleunigen.

Der Verkäufer prüft Reklamationen innerhalb von 30 Tagen ab Eingang, sofern nicht gesetzlich ein anderer Zeitraum vorgeschrieben ist, und informiert den Kunden elektronisch über das Ergebnis. Sollte eine Reklamation ergänzende Angaben erfordern, wird der Verkäufer den Kunden kontaktieren, um die erforderlichen Informationen einzuholen, bevor die Reklamation abschließend bearbeitet wird.


IV. Abschluss des Kaufvertrags mit dem Kunden

Die wesentlichen Merkmale der Leistung, einschließlich des Leistungsgegenstands und der Kommunikationsweise mit dem Kunden, sind auf der Seite jedes Produkts angegeben; im Falle der Nutzung des Band-Designers werden die relevanten Informationen in einer Zusammenfassung im Band-Designer dargestellt.

Der Verkäufer ermöglicht es dem Kunden, Bestellungen über den Online-Shop aufzugeben. Im Zuge der Weiterentwicklung kann der Verkäufer weitere Bestellmethoden mittels Fernkommunikation einführen.

Der Kunde kann eine Bestellung in folgenden Schritten aufgeben:

  1. Hinzufügen der ausgewählten Produkte zum Warenkorb oder Entwurf eines Produkts mittels Band-Designer und anschließend Ausfüllen des Bestellformulars mit detaillierten Angaben;
  2. Ausfüllen des Bestellformulars mit den zur Durchführung des Kaufvertrags erforderlichen Daten, insbesondere: Vor- und Nachname, Adresse des Unternehmens (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Land) sowie Steuernummer (NIP);
  3. Auswahl der Zahlungsmethode für den Preis der ausgewählten Produkte sowie eventueller Zusatzkosten und der Liefermethode;
  4. Bestätigung dieser Geschäftsbedingungen durch Ankreuzen des entsprechenden Kontrollkästchens – in diesem Schritt wird dem Kunden eine Bestellübersicht angezeigt;
  5. Übermittlung der Bestellung an den Verkäufer durch Klicken des entsprechenden Buttons;
  6. Im Falle der Zahlung über einen externen Zahlungsdienstleister wird der Kunde ggf. auf dessen Webseite weitergeleitet, um die Zahlung abzuschließen.

Unmittelbar nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Kunden eine E‑Mail, die den Erhalt der Bestellung und den Beginn der Überprüfung bestätigt.

Nach Überprüfung sendet der Verkäufer dem Kunden eine E‑Mail mit:

  • Entweder einer Bestätigung der Annahme einzelner Angebote, die im Rahmen der Bestellung abgegeben wurden, oder
  • Einer Mitteilung, dass nicht alle Angebote des Kunden angenommen werden können, insbesondere in Bezug auf bestimmte Zahlungs- oder Lieferoptionen, bedingt durch Gründe wie Nichtverfügbarkeit des Produkts, fehlende Zahlung oder Fehler in der Bestellung.

Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Kunde die vom Verkäufer gemäß Abschnitt IV, Punkt 5(a) versandte E‑Mail zu den aufgeführten Produkten erhält.

Der Gesamtwert der Bestellung umfasst den Preis und die Lieferkosten. Während des Bestellvorgangs wird der Kunde über den Gesamtpreis (inkl. Steuern) und die Lieferkosten (inkl. Transport-, Zustell- und Postgebühren) informiert.

Aktionsangebote im Online-Shop können nicht kombiniert werden, sofern in den jeweiligen Bedingungen nichts anderes vereinbart ist.

Zur Klarstellung weist der Verkäufer darauf hin, dass der Kauf eines Produkts mittels Band-Designer dem Kunden nicht das Recht einräumt, Rechte an der Technologie/den Geräten/Matrizen zu erwerben, die zur Herstellung des bestellten Produkts verwendet werden. Diese Technologie/ Geräte/ Matrizen sind Eigentum des Verkäufers und können nicht erworben werden.


V. Kosten, Methoden und Fristen für die Produktlieferung

  • Die Lieferung des Produkts erfolgt innerhalb der Republik Polen. Nach eigenem Ermessen kann der Verkäufer die Lieferung auch ins Ausland anbieten.
  • Die verfügbaren Liefermethoden werden dem Kunden auf der Webseite und beim Bestellvorgang angezeigt.
  • Die Liefermethoden können von der gewählten Zahlungsmethode oder dem Produkt abhängen und sich bei gleichzeitiger Aufgabe mehrerer Bestellungen ändern.
  • Die Lieferung ist kostenpflichtig; die Höhe der Versandkosten hängt vom gewählten Produkt ab. Der Verkäufer kann einen Mindestbestellwert festlegen, ab dem die Lieferung kostenfrei erfolgt.
  • Die Gesamtlieferfrist setzt sich zusammen aus der Vorbereitungszeit der Bestellung durch den Verkäufer und der Zustellzeit durch den Transporteur. Diese Frist wird ab dem Tag des Vertragsabschlusses (bei Nachnahme) bzw. ab Gutschrift des Betrags (bei Überweisung, elektronischer Zahlung oder Kartenzahlung) berechnet und überschreitet 30 Arbeitstage nicht, sofern nicht anders angegeben. Bei Bestellungen mehrerer Produkte gilt die längste Frist.
  • Die Zustellzeit des Produkts hängt von der gewählten Liefermethode ab und wird auf der Webseite angezeigt.

VI. Methoden und Fristen der Zahlung für das Produkt

  • Der Verkäufer bietet verschiedene Zahlungsmethoden an, die dem Kunden während des Bestellvorgangs angezeigt werden.
  • Die verfügbaren Zahlungsmethoden können von der Liefermethode oder dem Produkt abhängen und sich bei gleichzeitiger Aufgabe mehrerer Bestellungen ändern.
  • Transaktionen per elektronischer Zahlung oder Kartenzahlung werden über autorisierte Zahlungsdienstleister abgewickelt.
  • Erhält der Verkäufer keine Zahlung bei Vorauszahlung, kann er den Kunden per E‑Mail an die Zahlung erinnern. Kommt der Kunde innerhalb von 2 Tagen nach Bestellung und einer zusätzlichen Frist nicht zur Zahlung, gilt das Angebot als nicht angenommen.
  • Wählt der Kunde Nachnahme, so ist die Zahlung bei Erhalt des Produkts fällig. Die Weigerung, das Produkt anzunehmen, führt zur Vertragsauflösung (ausgenommen individualisierte, nicht vorgefertigte Produkte).
  • Der Kunde ermächtigt den Verkäufer, Rechnungen ohne Unterschrift auszustellen und erklärt sich mit deren elektronischer Übermittlung einverstanden.

VII. Personenbezogene Daten

  • Der Verkäufer ist der Verantwortliche (Administrator) für die personenbezogenen Daten des Kunden sowie für Personen, die im Auftrag des Kunden handeln.
  • Die Daten werden zu festgelegten Zwecken und gemäß den im Online-Shop dargelegten Grundsätzen verarbeitet. Detaillierte Informationen finden sich in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

VIII. Lizenz

Alle ausschließlichen Rechte an den Inhalten, die vom Verkäufer oder dessen Vertragspartnern im Online-Shop bereitgestellt werden – insbesondere grafische Elemente, Logos, Namen, Software, Funktionalitäten sowie Rechte an Datenbanken – sind gesetzlich geschützt und stehen dem Verkäufer bzw. seinen Kooperationspartnern zu. Der Kunde darf die Inhalte kostenlos und ausschließlich zur ordnungsgemäßen Nutzung des Online-Shops ohne territoriale Beschränkung verwenden.

Eine anderweitige Nutzung ist nur mit ausdrücklicher, vorheriger schriftlicher Zustimmung der berechtigten Stelle zulässig, andernfalls ist sie nichtig.

Der Kunde versichert, dass die von ihm übermittelten Inhalte keine gesetzlichen Bestimmungen oder Rechte Dritter verletzen und frei von schädlichem Code sind. Für die bereitgestellten Inhalte trägt ausschließlich der Kunde die Verantwortung.

Durch das Einstellen von Kundeninhalten im Online-Shop – insbesondere im Band-Designer – erteilt der Kunde dem Verkäufer eine nicht ausschließliche, kostenlose und nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung, Speicherung, Änderung, Löschung, Ergänzung, öffentlichen Aufführung, Anzeige, Vervielfältigung und Verbreitung dieser Inhalte, soweit dies zur Durchführung des Dienstleistungsvertrages und des Kaufvertrages erforderlich ist. Zudem gestattet der Kunde die Nutzung abgeleiteter Werke. Sollte der Kunde nicht zur Lizenzvergabe berechtigt sein, so ist er verpflichtet, die entsprechenden Genehmigungen einzuholen.


IX. Haftung

  • Der Verkäufer kann vom Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss ohne Angabe von Gründen zurücktreten, ohne dass daraus Ansprüche des Kunden entstehen.
  • Der Verkäufer ist berechtigt, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken, z. B. durch die Forderung einer Vorauszahlung, unabhängig von der gewählten Zahlungsmethode.
  • Mit Übergabe des Produkts an den Transporteur gehen alle mit dem Produkt verbundenen Vorteile, Lasten und das Risiko eines zufälligen Verlusts oder einer Beschädigung auf den Kunden über. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden, die ab Übergabe bis zur Zustellung entstehen, noch für Verzögerungen.
  • Die Haftung des Verkäufers für Mängel (Gewährleistung) ist ausgeschlossen.
  • Der Verkäufer sowie seine Mitarbeiter, bevollmächtigten Vertreter und Agenten haften nicht für Schäden (einschließlich entgangener Gewinne), es sei denn, diese wurden vorsätzlich verursacht.
  • Der Verkäufer haftet nicht für die Nutzung von Informationen aus den elektronischen Dienstleistungen, insbesondere nicht für daraus abgeleitete Entscheidungen. Für Schäden, einschließlich Informationsverlust, übernimmt der Verkäufer keine Haftung.
  • Im Falle einer festgestellten Haftung ist diese auf den bezahlten Preis sowie die Versandkosten des letzten Kaufvertrags begrenzt – maximal 40.000 PLN, sowohl je Anspruch als auch insgesamt.
  • Die Tatsache, dass eine Handlung oder Unterlassung als Nichterfüllung gewertet wird, schließt Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz aus.
  • Alle Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Kunde unterliegen der Gerichtsbarkeit des am Sitz des Verkäufers zuständigen Gerichts.

X. Bestimmungen für geschützte Unternehmer

Diese Bestimmungen gelten ausschließlich für geschützte Unternehmer und haben Vorrang vor den übrigen Geschäftsbedingungen.

Ein geschützter Unternehmer, der einen Fernabsatzvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat, kann diesen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen und ohne zusätzliche Kosten (außer gesetzlich vorgeschriebenen) widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Übermittlung einer Widerrufserklärung an den Verkäufer. Diese Erklärung kann schriftlich an Karpia 27, 61-619 Poznań oder per E‑Mail an info@tcmservice.pl erfolgen – alternativ über das beigefügte Widerrufsformular (Anhang Nr. 1).

Wählt der geschützte Unternehmer den elektronischen Widerruf, bestätigt der Verkäufer den Eingang der Widerrufserklärung.

Der Verkäufer erstattet alle Zahlungen des geschützten Unternehmers unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung, über dasselbe Zahlungsmittel, sofern nicht eine alternative, für den Unternehmer kostenfreie Methode vereinbart wurde.

Das Widerrufsrecht steht dem geschützten Unternehmer in den im Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte festgelegten Fällen nicht zu, insbesondere nicht bei Verträgen:

  1. Über die Erbringung von Dienstleistungen, sofern der Verkäufer die Dienstleistung vollständig mit ausdrücklicher Zustimmung des Unternehmers erbracht hat und dieser vor Beginn der Leistung informiert wurde, dass er nach Leistungserbringung sein Widerrufsrecht verliert;
  2. Bei Verträgen, bei denen der Leistungsgegenstand ein nicht vorgefertigtes, individuell hergestelltes Produkt ist;
  3. Bei Verträgen, bei denen der Leistungsgegenstand Produkte sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden werden.

Streitigkeiten zwischen Verkäufer und geschütztem Unternehmer werden durch das zuständige ordentliche Gericht entschieden.


XI. Änderung der Geschäftsbedingungen

Der Verkäufer kann diese Geschäftsbedingungen insbesondere aus mindestens einem der folgenden wichtigen Gründe ändern:

  • Änderungen gesetzlicher Bestimmungen, die die Erbringung elektronischer Dienstleistungen, den Abschluss von Kaufverträgen oder deren Auslegung betreffen (z.B. durch Gerichtsentscheidungen, behördliche Empfehlungen oder Anweisungen);
  • Technische oder technologische Entwicklungen, die eine Anpassung der Erbringungsweise elektronischer Dienstleistungen erfordern (z.B. Aktualisierung der technischen Anforderungen);
  • Änderungen im Umfang der elektronischen Dienstleistungen durch Einführung, Modifikation oder Rücknahme von Funktionalitäten.

Bei Änderungen stellt der Verkäufer den konsolidierten Text der Geschäftsbedingungen im Online-Shop zur Verfügung, was als Mitteilung über die Änderungen gilt. Neue Verträge mit Kunden werden auf Basis der geänderten Bedingungen abgeschlossen. Die Änderungen treten frühestens 7 Tage nach Bekanntgabe in Kraft; bestehende Dienstleistungsverträge können innerhalb von 7 Tagen gekündigt werden. Für bereits abgeschlossene Kaufverträge gelten die Bedingungen vor der Änderung.


XII. Schlussbestimmungen

  • Diese Geschäftsbedingungen treten am 01.01.2022 in Kraft.
  • Für nicht geregelte Angelegenheiten gelten die allgemein gültigen Bestimmungen des polnischen Rechts.
  • Der Inhalt dieser Geschäftsbedingungen wird dem Kunden unentgeltlich über den Online-Shop zur Verfügung gestellt.
  • Die Festschreibung und Bereitstellung der wesentlichen Vertragsbestimmungen erfolgt durch Versand einer E‑Mail an die vom Kunden angegebene Adresse.
  • Eine Übertragung der aus diesen Bedingungen resultierenden Rechte oder Pflichten durch den Kunden ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers zulässig.
  • Die Bestätigung der wesentlichen Vertragsbestimmungen des Kaufvertrags erfolgt durch Versand einer E‑Mail, die den Eingang der Bestellung, deren Überprüfung und Ausführung bestätigt. Der Kaufbeleg bzw. die Mehrwertsteuerrechnung wird dem Kunden elektronisch bereitgestellt. Zusätzlich werden die Vertragsinhalte im IT-System des Verkäufers gespeichert.

Anhang Nr. 1 – Muster-Widerrufsformular – (Dieses Formular ist nur auszufüllen und zurückzusenden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)

Muster-Widerrufsformular – (Dieses Formular ist nur auszufüllen und zurückzusenden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)

Adressat:

TCM Service sp. z o.o.
ul. Karpia 27, 61-619 Poznań
E‑Mail: info@tcmservice.pl

I/Wir (*) erklären hiermit meinen/unseren Widerruf vom Kaufvertrag über die folgenden Waren (*) / vom Liefervertrag über die folgenden Waren (*) / vom Werkvertrag über die Herstellung der folgenden Waren (*) / bzw. vom Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*).

Datum des Vertragsabschlusses (*) / des Erhalts (*): [Datum einfügen]

Name(n) des/der Verbrauchers/Verbraucherinnen: [Name einfügen]

Adresse des/der Verbrauchers/Verbraucherinnen: [Adresse einfügen]

Unterschrift des/der Verbrauchers/Verbraucherinnen: (nur, wenn das Formular in Papierform versendet wird)
[Unterschrift einfügen]

Datum: [Datum einfügen]

(*) Unzutreffendes bitte durchstreichen.